


Kindergartenspielplatz


Die Förderung der Kinder bereits von klein auf ist ein entscheidendes Kriterium für ihre optimale Entwicklung. Kindergärten leisten hierbei einen wesentlichen Beitrag. Besonders das Spielen im Freien macht den Kindern großen Spaß und ermöglicht ihnen eine Vielfalt an Erfahrungen und Erlebnissen:
– unterschiedlichste Sinneserfahrungen sammeln, wie z.B. den Duft von verschiedenen Pflanzen und Blumen riechen, Insekten beobachten, Tiergeräuschen lauschen, Naturmaterialien begreifen, …
– an verschiedensten Spielgeräten ihre Fein- und Grobmotorik sowie den Gleichgewichtssinn entwickeln (Klettern, Schaukeln, Rutschen, Balancieren, Fliehkraft erleben,…)
– in ruhebetonten Bereichen mit Wasser, Sand, offener Erde,… spielen
– in Kommunikationsbereichen wie z.B. in Spielhäusern, Baumhäusern,… Rollenspiele durchführen
– sich in Rückzugsnischen bei Bäumen und Sträuchern verstecken
– auf genügend Freifläche ausgelassen spielen und toben
Der Kindergartenspielplatz bietet eine Vielzahl an Gestaltungsmöglichkeiten, die bei der Planung gemeinsam mit den Pädagog/innen berücksichtigt werden. Das Ziel ist, für die Kinder einen Ort des Spielens und (Er)Lernens zu gestalten, wo es für sie noch viel Neues und Spannendes zu entdecken gibt.
Ihr Partnerbetrieb mit den Schwerpunkten Spielplatzinspektion und Spielplatzwartung.
